Ist es sicher, während der Schwangerschaft zu fahren? Was Sie wissen sollten

Bewertet von: Dr. Ashan
·
5 Min. Lesezeit
·
9. Apr. 2025
Für die meisten schwangeren Frauen gehören tägliche Aufgaben wie Einkäufe erledigen, Pendeln oder Autofahrten zum Alltag. Besonders im zweiten Trimester stellt sich oft die Frage, ob es sicher ist, während der Schwangerschaft weiterhin zu fahren. Die gute Nachricht ist, dass Autofahren in einer unkomplizierten Schwangerschaft in der Regel als sicher gilt. Um sowohl das sich entwickelnde Baby als auch sich selbst zu schützen, sollten werdende Mütter jedoch auf mehrere wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Risiken achten.
Ist Autofahren im zweiten Trimester sicher?
Ja, Autofahren ist zwischen der 10. und 20. Schwangerschaftswoche in der Regel sicher, insbesondere im zweiten Trimester, das viele Frauen als die bequemste Phase empfinden. Typische frühe Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Schwindel und Müdigkeit werden in der Regel besser, was hilft, aufmerksam und fokussiert zu bleiben, während man fährt.
Dennoch kann der individuelle Gesundheitszustand die Sicherheit beeinflussen. Frauen, die Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck, Schwindel, Sehstörungen oder Ohnmachtsanfälle haben, sollten vor dem Fahren ihren Arzt aufsuchen.
Sicherheitsgurt: entscheidend für die Sicherheit von Mutter und Kind
Die richtige Positionierung des Sicherheitsgurtes ist während der Schwangerschaft entscheidend und sollte niemals übersprungen werden. So wird der Sicherheitsgurt richtig getragen:
- Bauchgurt: Legen Sie ihn unter dem Bauch, über die Hüften und das Becken – niemals über den Bauch.
- Schultergurt: Positionieren Sie ihn zwischen den Brüsten und zur Seite des Babybauchs. Vermeiden Sie es, ihn hinter dem Rücken oder unter dem Arm zu tragen.
Moderne Sicherheitsgurte sind so konstruiert, dass sie die Aufprallkraft sicher verteilen. Ihre Verwendung verringert das Verletzungsrisiko sowohl für die Mutter als auch für das Baby im Falle eines Unfalls.
Airbags und Schwangerschaft: Sind sie sicher?
Viele werdende Mütter machen sich Sorgen, dass Airbags ihr ungeborenes Kind bei einem Unfall verletzen könnten. Airbags sind jedoch nicht nur sicher, sondern werden dringend empfohlen. Sie sollten immer in Verbindung mit einem korrekt getragenen Sicherheitsgurt verwendet werden, da sie einen zusätzlichen Schutz bieten.
Um die Sicherheit zu optimieren:
- Stellen Sie den Sitz so weit zurück, wie es bequem ist, und stellen Sie sicher, dass Sie noch die Pedale erreichen.
- Neigen Sie das Lenkrad nach oben, weg vom Bauch und hin zum Oberkörper.
Fahrkomfort während der Schwangerschaft
Mit fortschreitender Schwangerschaft verändert sich der Körper, was den Fahrkomfort und die Sicherheit beeinträchtigen kann. Während der Wochen 10–20 sollten Sie Folgendes beachten:
- Rückenstütze: Verwenden Sie ein kleines Kissen oder ein Lendenkissen zur Unterstützung des unteren Rückens.
- Häufige Pausen: Bei langen Fahrten sollten Sie alle 1–2 Stunden anhalten, um sich zu dehnen und zu gehen, um die Blutzirkulation zu fördern.
- Hydration und Snacks: Halten Sie Wasser und leichte Snacks bereit, um niedrigen Blutzucker oder Dehydrierung zu vermeiden.
Wann man das Fahren vermeiden sollte
Obwohl Autofahren in der Regel sicher ist, gibt es Situationen, in denen es eingeschränkt oder vermieden werden sollte:
- Starke Müdigkeit oder Schläfrigkeit
- Schwindel oder Ohnmachtsanfälle
- Wehen, Krämpfe oder ungewöhnliche Beschwerden
- Verschwommenes Sehen oder Kopfschmerzen im Zusammenhang mit hohem Blutdruck
- Schwangerschaft mit hohem Risiko, wie vom Arzt empfohlen
In solchen Fällen ist es am besten, jemanden anderen fahren zu lassen oder alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Wie sieht es mit dem Fahren als Beifahrer aus?
Wenn Sie als Beifahrer mitfahren, gelten viele der gleichen Sicherheitsregeln. Tragen Sie immer korrekt den Sicherheitsgurt und passen Sie den Sitz für maximalen Komfort und Abstand vom Armaturenbrett oder Airbag an. Halten Sie die Füße leicht erhöht, um Schwellungen bei längeren Fahrten zu reduzieren.
Fazit
Das Fahren während der Schwangerschaft – insbesondere zwischen der 10. und 20. Woche – ist für die meisten Frauen in der Regel sicher, sofern grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Tragen Sie immer den Sicherheitsgurt korrekt, achten Sie auf eine gute Haltung und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers. Wenn Sie Komplikationen oder Symptome haben, die Ihre Fahrfähigkeit beeinträchtigen könnten, konsultieren Sie Ihren Arzt. Die Sicherheit für Sie und Ihr Baby sollte immer an erster Stelle stehen, ob Sie nun am Steuer sitzen oder Beifahrer sind.
Literaturverzeichnis:
- Vladutiu, C. J., & Weiss, H. B. (2011). Motor Vehicle Safety During Pregnancy. American Journal of Lifestyle Medicine, 6(3), 241–249. https://doi.org/10.1177/1559827611421304
- F. Auriault, Brandt, C., Chopin, A., B. Gadegbeku, Ndiaye, A., M.-P. Balzing, L. Thollon, & Behr, M. (2016). Pregnant women in vehicles: Driving habits, position and risk of injury. Accident Analysis & Prevention, 89, 57–61. https://doi.org/10.1016/j.aap.2016.01.003
- Redelmeier, D. A., May, S. C., Deva Thiruchelvam, & Barrett, J. F. (2014). Pregnancy and the risk of a traffic crash. Canadian Medical Association Journal, 186(10), 742–750. https://doi.org/10.1503/cmaj.131650